„Begeistert immer wieder aufs Neue! Zuletzt mit einem mitreißenden Karnevalskonzert und vielen weiteren aufregenden Events, die noch folgen werden…“
Save the Date: 24. April 2025 – Notenschlüssel goes Christuskirche:
Gälisches Konzert mit Alyth McCormack, dem Männerchor Bayer Leverkusen und Hans Andre Stamm.
Gerhard Zech, der Gastgeber, konnte die vermutlich bekannteste schottisch-gälische Sängerin, Alyth McCormack, für ein ganz besonderes Konzert in Leverkusen gewinnen.
Alyth McCormack zählt zu den führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs. Sie war die Sängerin der „Chieftains“, einer der weltweit bekanntesten Irish-Folk-Bands, und trat mit ihnen in großen Hallen vor Tausenden von Menschen auf. Doch trotz ihres internationalen Erfolgs zieht es sie immer wieder auf kleinere Bühnen, um direkt mit dem Publikum zu kommunizieren und die Stimmung aufzuschnappen – eine Intimität, die ihr besonders am Herzen liegt.
Ihre Lieder, gesungen in gälischer und englischer Sprache, sind zutiefst persönlich, berührend und nachdenklich. Alyth McCormack schafft es, mit ihrem Publikum in einen ruhigen Dialog zu treten und so eine ganz besondere Atmosphäre zu erzeugen. Unterstützt wird sie von Triona Marshall, einer außergewöhnlichen irischen Harfenistin, die viele Jahre lang die Harfenistin der „Chieftains“ war.
Ort
Datum
Uhrzeit
Eintritt
Erholungshaus
13.07.2025
Noch offen
Erlebe eine starke und lebendige Gemeinschaft. Nur Mut - Du bist in unserer Mitte immer willkommen. Wenn Du mitmachen willst oder Rückfragen hast, melde dich einfach bei uns. Ein kurzer Anruf oder eine E-Mail genügt.
Wir proben donnerstags von 18.45 bis 21.00 Uhr im Erholungshaus Leverkusen, Nobelstrasse 37 ( Eingang Rückseite beim Pförtner)
Der Männerchor Bayer Leverkusen e.V. zählt mit seinen zurzeit nahezu 60 Sängern in seiner Region zu den leistungsfähigsten Laien-Chören mit einem breiten Liedspektrum. Einen besonderen Ruf genießen seine jährlichen Weihnachtskonzerte im Altenberger Dom.
Ab 2022 ( nach Corona ) trifft beim Bayer-Chor ein frisches Konzept auf Tradition, d. h., die Proben und Konzerte beinhalten ab sofort nachhaltig moderne Kompositionen und Arrangements (u. a. Musicals, Medleys, Oldies, Ohrwürmer und Hits unserer Zeit), ohne jedoch Traditionelles komplett außen vor zu lassen.
Dr. Ute Rajathurai
Claudia Rübben-Laux